Schön,
dass du da bist.
Unter den FAQ habe ich dir die wichtigsten Fragen rund ums Shooting beantwortet.
Schreib mir gern, falls du noch mehr Fragen hast.
Ich freu mich auf dich.
FAQ
-
Nach deiner Kontaktaufnahme besprechen wir gemeinsam per Mail oder telefonisch den Ablauf des Shootings. Dabei ist mir wichtig, dich und deinen vierbeinigen Partner bereits ein wenig kennenzulernen und auch etwas über deine Wünsche und Vorstellungen zum Shooting zu erfahren.
-
An der ausgewählten Location starten wir mit einem kleinen Spaziergang. Auch wenn ich für jedes Shooting einen zeitlichen Rahmen festlege, brauchst du dir keine Sorgen machen, falls irgendetwas nicht direkt klappt. Zu jedem Shooting bringe ich genügend Zeit mit und wir können uns ohne Hektik auf die Bilder konzentrieren. Besonders das Wohlbefinden deines Vierbeiners liegt mir am Herzen. Deswegen lege ich meine Kamera immer wieder mal für ein paar Minuten beiseite, um der Fellnase eine Pause zu gönnen.
-
Ja, du kannst auch gerne zwei Hunde mitbringen. Ab dem dritten Hund entstehen Kosten i. H. v. 25,00€ pro zusätzlichem Hund.
-
Innerhalb einer Woche bekommst du einen Link zu deiner persönlichen Online-Galerie. Die dort vorhandenen Bilder sind bereits von mir aussortiert. Also solche, die bspw. unscharf oder doppelt sind oder euch nicht im besten Moment getroffen haben. So kannst du in Ruhe eure Bilder anschauen und deine finalen Wunschbilder markieren. Nach deiner endgültigen Auswahl werden diese Bilder von mir bearbeitet. Das dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Anschließend bekommst du einen neuen Link zu deiner aktualisierten Online-Galerie. Nun stehen dir die Bilder zum Download bereit.
-
Ein "Upgrade" auf das nächste Paket ist auch nach dem Shooting möglich. Willst du nur ein oder zwei Bilder mehr haben, kostet dich jedes weitere Bild 10,00 €.
-
Die Anfahrt bis 20 km ist inklusive. Darüber hinaus berechne ich für An- und Rückfahrt 0,30€ pro Kilometer.
-
Zieh etwas an, worin du dich wohl fühlst. Vorteilhaft für mich als Fotografin ist es, wenn auf grelle Farben, starke Muster oder Printdrucks verzichtet wird. Mit erdigen oder pastelligen Tönen sehen Fotos oft harmonischer aus. Kleiner Tipp: Welche Farbe matcht mit der Fellfarbe deines Vierbeiners am Besten?
-
Dein Hund muss nichts Besonderes können. Von Vorteil ist natürlich, wenn er die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Bleib beherrscht. Er kann noch mehr? Super, das können wir gerne einbauen. Laufbilder hingegen können nur gemacht werden, wenn der Abruf perfekt sitzt oder wir in einem eingezäunten Bereich fotografieren können.
-
Bestenfalls nimmst du ein (quietschendes, rasselndes, o. ä.) Spielzeug von deinem Vierbeiner und etwas Leckerlies mit. So ist ein aufmerksamer Blick in die gewünschte Richtung fast garantiert ;-)
-
Vorab: für schöne Bilder brauchen wir keinen strahlenden Sonnenschein. Hält das Wetter jedoch gar nicht, vereinbaren wir verständlich zeitnah einen neuen Termin.